Alfa Romeo, eine Ikone des italienischen Automobilbaus, bereitet sich auf einen bedeutenden Wandel vor. Ab dem 1. Juni 2025 werden die legendären Modelle Giulia und Stelvio ausschließlich mit Dieselantrieben angeboten, ein Schritt, der auf die strengen EU-Emissionsvorschriften reagiert und die Marke auf den Weg in eine elektrifizierte Zukunft bringt.
Abschied von Benzinmotoren
Die Entscheidung, Benzinmotoren aus dem Angebot zu nehmen, markiert einen tiefgreifenden Wandel für die beiden Flaggschiffe von Alfa Romeo. Modelle, die bisher mit dem kraftvollen 2.0 Turbo-Benzinmotor mit 280 PS begeisterten, werden eingestellt. Dies betrifft insbesondere die beliebten Ausstattungsvarianten Sprint, Veloce und Intensa. Bis zum 31. Mai 2025 bleibt noch die Möglichkeit, diese Varianten zu bestellen.
Darüber hinaus wird die Giulia Quadrifoglio, bekannt für ihren V6-Motor, letztmalig bis zum 31. März 2025 bestellbar sein, gefolgt von der Stelvio Quadrifoglio mit Bestellschluss am 30. April 2025.
Strategischer Fokus auf Dieselmotoren
Die Umstellung auf Dieselantriebe ist strategisch kalkuliert. Der 2,2-Liter-Turbodiesel-Motor, der in Zukunft in der Giulia und Stelvio verbaut wird, bietet deutliche Emissionsvorteile. Mit Werten von 130 bis 144 g/km CO2 liegt er weit unterhalb der Benzinmotoren, die bis zu 175 g/km oder gar 228 g/km im Quadrifoglio V6 ausstoßen. Diese Emissionsreduzierung steht im Einklang mit den verschärften Umweltauflagen und kann als Übergangsschritt zur vollständigen Elektrifizierung gesehen werden.
Plattform STLA Large und die Zukunft
Die nächsten Generationen der Giulia und Stelvio, erwartet zwischen 2025 und 2026, werden auf der neuen STLA Large Plattform aufbauen. Diese Plattform zielt primär auf elektrische Antriebe ab, unterstützt jedoch auch Hybridlösungen. Alfa Romeo plant mit dieser Basis eine beachtliche Vergrößerung der Fahrzeuge. Während die aktuelle Giulia eine Länge von 4,64 Metern und der Stelvio von 4,69 Metern haben, wird die Plattform Längen zwischen 4,764 und 5,126 Zentimetern ermöglichen.
Für Alfa Romeo bedeutet dies die Herausforderung, den sportlichen Charakter und die unverwechselbare italienische Identität der Marke zu wahren, während man eine umweltgerechte Philosophie in die Praxis umsetzt. Diese Balance aus Tradition und Innovation wird entscheidend sein, um in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Automobilmarkt erfolgreich zu bestehen.
So zeigt sich, dass Alfa Romeo bereit ist, mit diesen grundlegenden Änderungen ihre Rolle als Pionier auf dem Gebiet sportlicher, umweltfreundlicher Fahrzeuge zu festigen – ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.