Entdecken Sie das geheime Kapitel von Porsche: Die vergessene Limousine C88 für den chinesischen Markt!

Im Jahr 1994 entschied sich Porsche, einen mutigen Schritt zu wagen, indem sie etwas schufen, das außerhalb ihrer sportlichen und luxuriösen Normen lag – die Porsche C88. Diese wirtschaftliche Limousine wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt, fand aber nie den Weg in die Serienproduktion. Der C88 bleibt jedoch ein faszinierendes Kapitel in Porsches Geschichte und zeigt die Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft des Unternehmens.

Ein Blick in die Vergangenheit der Porsche C88

In den frühen 1990er Jahren stand China am Anfang einer automobilen Revolution, die durch das staatliche Programm „China Family Car“ initiiert wurde. Ziel war es, ein erschwingliches und effizientes Fahrzeug für die breite Bevölkerung Chinas bereitzustellen. Porsche, das zu dieser Zeit in finanziellen Schwierigkeiten steckte, sah die Gelegenheit, in diesem aufstrebenden Markt Fuß zu fassen und entwickelte die C88 als Teil dieser Initiative. Die Limousine wurde in nur vier Monaten konzipiert, was ihre Entwickler unter erheblichen Druck setzte.

Eine Limousine der unerwarteten Art

Der Name C88 ist symbolisch. Das „C“ steht für cheapness (Erschwinglichkeit), comfortness (Komfort) und cleanness (Sauberkeit), während „88“ den geschätzten Preis von 88.000 Yuan darstellt, eine Zahl, die in der chinesischen Kultur als glücklich gilt. Vom Design her bricht die C88 mit den etablierten sportlichen Normen von Porsche. Das Fahrzeug misst 4,05 Meter in der Länge und bietet einen Radstand von 2,45 Metern. Es handelt sich um eine klassische Stufenhecklimousine mit einem simplen und funktionalen Design, das keinerlei Ästhetik der klassischen Sportmodelle des Hauses widerspiegelt.

Besonders bemerkenswert ist der Antrieb: ein 1,1-Liter-Vierzylinder, der 70 PS und ein Drehmoment von 105 Nm liefert, kombiniert mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Von 0 auf 100 km/h beschleunigte die C88 in 16 Sekunden, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Nicht gerade beeindruckend nach heutigen Maßstäben, aber damals beeindruckte sie mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 5,8 Litern pro 100 Kilometer.

Das unverwirklichte Potenzial der C88

Die Porsche C88 debütierte 1994 auf der Auto Show in Peking. Der damalige CEO Wendelin Wiedeking hielt sogar eine Rede auf Mandarin, was die ernsthaften Ambitionen von Porsche unterstrich. Leider entschied sich die chinesische Regierung 1995, das „China Family Car“-Projekt aufzugeben, und die C88 fand keinen Markteintritt. Porsche versuchte, das Konzept in Indien zu veräußern, jedoch ohne Erfolg.

Heute ist die C88 ein Teil der Ausstellung im Porsche Museum in Stuttgart, Deutschland. Sie bleibt ein Symbol für Porsches Bemühungen, sich an unterschiedliche Märkte anzupassen und zeigt die Innovationsbereitschaft des Unternehmens. Die C88 ist ein Hinweis darauf, dass selbst ein Luxus- und Sportwagenhersteller seine grundlegenden Werte überdenken kann, um neuen Herausforderungen zu begegnen.

Elmer