Auf der renommierten Automesse in New York 2025 hat Subaru seinen neuesten vollelektrischen Allrad-SUV, den Subaru Trailseeker, vorgestellt. Dieser Neuzugang in der Subaru-Familie platziert sich oberhalb des Solterra und teilt mit ihm viele technische und stilistische Grundlagen. Das Design des Trailseeker hebt sich jedoch durch eine längere und höhere Karosserie ab, die mehr Platz für Gepäck sowie zusätzlichen Kopf- und Beinfreiheit für die Passagiere bietet.
Der Trailseeker, der voraussichtlich in Europa unter einem anderen Namen bekannt sein wird, benutzt in den USA standardmäßig die NACS-Ladestation (Tesla-Standard), um Zugang zu über 15.000 Supercharger-Stationen in ganz Nordamerika zu haben. Dies bietet den zukünftigen Besitzern eine enorme Flexibilität bei der Routenplanung und Ladeverfügbarkeit.
Design und Dimensionen
Das Design des Subaru Trailseeker orientiert sich stark an der erfolgreichen Formel des Solterra, bringt aber bemerkenswerte Neuerungen mit sich. Die Frontpartie besticht durch ein neues, beleuchtetes Subaru-Logo mit sechs Sternen sowie neu gestaltete Scheinwerfer und einen markanteren Stoßfänger. Am Heck fällt ein neues, dreidimensionales Logo auf, während die verfügbaren Radgrößen zwischen 18 und 20 Zoll variieren.
Schwarze Kunststoffverkleidungen entlang der Karosserie unterstreichen den Offroad-Charakter des Trailseeker, auch wenn die ästhetische Wirkung beim Publikum noch auf die Probe gestellt werden wird. Mit einer Länge von 4,83 Metern, einer Breite von 1,86 Metern und einer Höhe von 1,62 Metern bietet er großzügige Dimensionen für eine Vielzahl von Nutzungsszenarien.
Innenraum und Technologien
Im Innenraum des Trailseeker sticht ein großer 14″-Touchscreen hervor, der horizontal angebracht ist. Die Konnektivität wird durch Apple CarPlay und Android Auto sichergestellt, die auch drahtlos verfügbar sind, ergänzt durch das Subaru EyeSight-Paket, das eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen bietet. Unter dem Bildschirm befinden sich zwei kabellose Ladegeräte für Smartphones, während die Rücksitzpassagiere sich über USB-C-Ladeanschlüsse freuen können.
Leistung, Reichweite und technische Daten
- Leistung: Der Subaru Trailseeker verwendet das gleiche 74,7 kWh-Batteriepaket wie der Solterra und ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet, einer für jede Achse, was eine Gesamtleistung von etwa 375 PS ermöglicht.
- Beschleunigung: Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in ca. 4,3 Sekunden, was es zu einem starken Anwärter im elektrischen SUV-Segment macht.
- Reichweite: Die angegebene Reichweite liegt über 420 km gemäß dem amerikanischen EPA-Zyklus.
- Bodenfreiheit: Die Bodenfreiheit von 21 cm entspricht der des Solterra und verbessert die Fähigkeiten im Gelände.
- Zugfähigkeit: Die maximale Zugfähigkeit liegt bei 1.600 kg, was flexible Einsatzmöglichkeiten im Alltag und auf Reisen ermöglicht.
Obwohl Subaru noch keinen offiziellen Preis für den Trailseeker bekannt gegeben hat, wird erwartet, dass zum Zeitpunkt der Markteinführung, die für Anfang 2026 geplant ist, weitere Details zu Preisen und Spezifikationen bekannt gegeben werden.