Enthüllt: Die geheime BMW M5 W10 von Volkswagen – Ein unveröffentlichtes Meisterwerk!

Enthüllt: Die geheime BMW M5 W10 von Volkswagen – Ein unveröffentlichtes Meisterwerk!

In den Annalen der Automobilgeschichte tauchen immer wieder bemerkenswerte Fahrzeuge auf, die aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion und Geschichte einen besonderen Platz einnehmen. Ein solches Fahrzeug ist die BMW M5 W10, ein Prototyp, der ursprünglich unter der Ägide von Volkswagen entwickelt wurde. Diese außergewöhnliche Version der M5 wurde von Ferdinand Piech persönlich initiiert, eine Ikone der Automobilindustrie, die bekannt ist für ihre Vision, die Grenzen der Technik zu verschieben.

Entstehung des BMW M5 W10 Prototyps

Volkswagen, unter Piechs Leitung, erwog in den 1990er Jahren eine leistungsstarke Limousine zu entwickeln, die mit den besten auf dem Markt konkurrieren konnte. Zu dieser Zeit verfügte Volkswagen nicht über eine eigene Hochleistungslimousine, und so wurde beschlossen, den renommierten BMW M5 als Basis zu verwenden. Der W10-Motor war das Herzstück dieses Projekts – ein Aggregat, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

Technisch bestand der W10-Motor aus einer Kombination von zwei VR5-Motoren mit einer Gesamtverdrängung von etwa 5,0 Litern. Diese Neukombination ermöglichte eine Leistung von ca. 537 PS, was eine beeindruckende Steigerung im Vergleich zu den ursprünglichen 399 PS des BMW S62 V8 darstellte. Dieses einzigartige Aggregat war nicht nur ein Beweis für technische Raffinesse, sondern auch für die Bestrebungen Volkswagens, sich in der Hochleistungskategorie zu etablieren.

Ein Blick in die technische Details

Der Prototyp selbst war ausgestattet mit einem traditionellen Hinterradantrieb und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das ein unverfälschtes Fahrerlebnis garantierte. Ohne moderne Stabilitätskontrollen oder ABS-Systeme erforderte der M5 W10 eine geübte Hand am Lenkrad, um seine volle Leistung sicher auf die Straße zu bringen. Das Fahrverhalten galt als unnachsichtig, aber genau das machte den Reiz und die Faszination dieses Fahrzeugs aus.

Obwohl Volkswagen satte 2 Millionen Euro in die Entwicklung dieses Prototyps investierte, wurde der W10 nie in Serie produziert. Der Anstoß zur Entwicklung lag möglicherweise auch in der Überlegung, das Aggregat für noch prestigeträchtigere Fahrzeuggenerationen zu verwenden, eventuell sogar für eine Bentley-Linie.

Ein Meisterwerk privat geworden

Interessanterweise kam der Prototyp schließlich in private Hände, was bei Liebhabern und Sammlern Spekulationen und Neugier weckte. Drivetribe hatte 2023 das Privileg, diesen seltenen M5 zu testen und seine Geschichte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Erzählung zufolge nutzte Piech das Auto persönlich, um zu seiner Arbeit zu fahren, was seinen besonderen Bezug zu diesem innovativen Projekt unterstreicht.

Obwohl der M5 W10 ein einmaliges Modell blieb, bleibt der Einfluss der technischen Experimente, die zu seiner Entstehung führten, in der Industrie spürbar. Die Faszination, die von solchen Prototypen wie dem BMW M5 W10 ausgeht, zeigt die experimentierfreudige und visionäre Seite der Automobilentwicklung, die zwar oft im Verborgenen stattfindet, aber das Potenzial hat, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.

Elmer