Feiern Sie die Legende: Der Mercedes Sprinter wird 30 Jahre – Erleben Sie die Spezielle Jubiläumsedition!

Feiern Sie die Legende: Der Mercedes Sprinter wird 30 Jahre – Erleben Sie die Spezielle Jubiläumsedition!

Im Jahr 2025 feiert Mercedes-Benz eine beeindruckende Errungenschaft: das 30-jährige Bestehen des Sprinter, eines der bekanntesten und vielseitigsten Nutzfahrzeuge der Marke. Der Sprinter hat sich seit seiner Einführung zu einem festen Bestandteil der globalen Transportszene entwickelt und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Anwendungen.

Eine Sonderedition zum Jubiläum

Zur Feier dieses Meilensteins hat Mercedes-Benz eine spezielle « 30 Years Sprinter » Edition eingeführt, die im Februar erhältlich ist. Diese Edition hebt die Premium-Aspekte des Transporters hervor, mit neuen Fahrerassistenzpaketen und zusätzlichen Komfortmerkmalen als Teil der Standardausstattung. Die Sonderedition basiert auf der Select-Version und bietet den Kunden ein exklusives Fahrerlebnis.

Parallel dazu veranstaltet das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart vom 4. Februar bis 30. März 2025 eine spezielle Ausstellung zur Geschichte des Sprinters. Besucher haben die Möglichkeit, die Entwicklung des Fahrzeugs von seiner ersten Generation bis hin zum modernen eSprinter zu erleben. Frühbesucher der Ausstellung erhalten ein spezielles Jubiläumsgeschenk beim Kauf eines Tickets, und im Museumsshop gibt es eine Pop-up-Ecke mit Sprinter-Merchandise-Artikeln.

Das Erbe des Sprinter: Eine Erfolgsgeschichte

Der Sprinter wurde erstmals im Frühjahr 1995 vorgestellt, als Nachfolger des legendären T1/TN und war der erste Van mit einem eigenen Namen. Mercedes-Benz bricht mit der Tradition, indem sie dem Modell nicht nur eine starke Identität geben, sondern auch durch revolutionäre technische Merkmale wie eine selbsttragende Karosserie, Hinterradantrieb und moderne Federungssysteme.

  • Erste Generation (1995): Ausgestattet mit vier Scheibenbremsen, ABS, automatischem Differential und höhenverstellbaren Dreipunkt-Sicherheitsgurten setzte der Sprinter neue Maßstäbe.
  • Zweite Generation (2006): Mit der Einführung des ESP-Systems und dem BlueEfficiency-Paket, das den Kraftstoffverbrauch senkte, bewies der Sprinter weiterhin Innovationsfähigkeit.
  • Dritte Generation (2018): Diese Generation zeichnete sich durch fortschrittliche Infotainment- und Konnektivitätssysteme aus, insbesondere durch das MBUX-Multimediasystem.

Innovationen im eSprinter

In Fortführung seiner Innovationslinie erweiterte Mercedes-Benz das Portfolio um den eSprinter, das erste vollelektrische Modell der Reihe. Der eSprinter zeigt, dass Leistung und Effizienz in Einklang gebracht werden können, mit einer Reichweite von bis zu 478 Kilometern (WLTP) und verschiedenen Karosserievarianten, die an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden können.

Der eSprinter ist ein Meisterwerk des modernen Designs, das es Unternehmen ermöglicht, CO2-neutrale Mobilitätslösungen zu nutzen, ohne Kompromisse bei Kapazität oder Leistung einzugehen. Die fortlaufende Integration von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, wie dem neuen Active Brake Assist mit Querverkehrsunterstützung, hebt dieses Modell von der Konkurrenz ab.

Die « Sprinter City » Erleben: Eine Feier der Vielseitigkeit

Zur weiteren Feier dieses Jubiläums hat Mercedes-Benz die « Sprinter City » ins Leben gerufen, eine innovative Veranstaltung, die erstmals in Berlin vom 19. bis 21. März 2025 zu sehen war und danach international touren wird. Diese Veranstaltung bietet eine immersive Erfahrung der Rolle des Sprinters in modernen Städten. Mehr als 15 Modellvarianten, darunter Versionen für Catering, Cafés, Schönheitsstudios, Konzertbühnen, Wohnmobile, mobile Werkstätten und Krankenwagen, werden gezeigt.

Der Sprinter hat sich in den letzten 30 Jahren stetig weiterentwickelt und ist ein zentraler Bestandteil der globalen Liefer- und Transportindustrie geworden. Diese Jubiläumsfeier unterstreicht nicht nur seine Bedeutung, sondern feiert auch die Zukunft des Modells in der Welt der nachhaltigen Mobilität.

Elmer