Die Reifenindustrie ist ein entscheidender Bereich, wenn es um Innovationen in der Nachhaltigkeit geht, und Continental Tires setzt ein bemerkenswertes Beispiel. Mit einem fortschrittlichen Ansatz zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in der Produktion hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte gemacht, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind. Dieses Engagement spiegelt sich in einer um über 10 % gesenkten Wasserentnahme pro Tonne Produkt seit 2020 wider.
Ein fortschrittlicher Ansatz zur Ressourcennutzung
Dr. Bernhard Trilken, Leiter für Produktion und Logistik bei Continental, beschreibt die systematische und ganzheitliche Überwachung des Wasserverbrauchs als eine der Hauptstrategien des Unternehmens zur Vermeidung von Verschwendung und Förderung des Recyclings. Eine Maßnahme, die bereits zu Einsparungen von etwa 197 Millionen Litern Wasser geführt hat – etliche Schwimmbeckenfüllungen.
Dieser bemerkenswerte Erfolg wurde durch eine Kombination aus Effizienz, Behandlung und Wiederverwendung erreicht, die alle durch den Einsatz hochpräziser Filtrationstechnologien, einschließlich modernster Membranfiltration, ermöglicht werden. Mit diesen Technologien kann Continental nun bis zu 90 % des bei der Produktion anfallenden Abwassers recyceln.
Langfristige Nachhaltigkeitsziele
Seit 1993 ist das Engagement für nachhaltige Praktiken in der Philosophie von Continental verankert. Ein solches Beispiel ist die Umstellung auf luftbasierte Kühlsysteme im Jahr 1996, durch die der Wasserverbrauch in diesem Prozess vollständig eliminiert wurde. Für die Zukunft plant Continental, den Wasserverbrauch bis 2030 um weitere 20 % pro Tonne Produkt zu senken, mit einem ehrgeizigeren Ziel von 40 % in wasserarmen Gebieten.
- Erreichen von 90 % Recyclingquote für Abwässer.
- Reduce via advanced filters and recycling systems.
- Plan, water utilization significantly within given limits by 2030.
Technologische Innovationen und Veränderungen
Ein herausragendes technologisches Highlight ist der Einsatz von Reverse-Osmose-Verfahren zur Behandlung von Dampf, die die Effizienz der Prozesse von Entsalzung verbessern und die Lebensdauer der Anlagen verlängern. Continental hat zudem ein globales Online-Monitoring-System für den Wasserverbrauch implementiert, das bei Anomalien sofortige Warnsignale ausgeben kann.
Zusätzlich werden einfache, aber effektive Lösungen wie die Regenwassernutzung, wassersparende Armaturen und optimierte Abwassersysteme in allen Unternehmensstrukturen eingesetzt. Solche Maßnahmen zeigen den umfassenden Ansatz des Unternehmens zur Wassernachhaltigkeit, Anerkennung und führende Position innerhalb der Branche.
Führung und Auszeichnungen im Umweltschutz
Dank ihrer Anstrengungen wurde Continental mit dem Rang « Leadership » A- im Klimaschutz sowie mit einer B-Klassifizierung für Wassersicherheit von der Organisation CDP ausgezeichnet. Dies unterstreicht die fortlaufende Pionierarbeit des Unternehmens im Bereich der umweltfreundlichen Reifenherstellung, und zeigt, dass technologische Innovationen und Wassereinsparungen Hand in Hand gehen können.