Am 9. Februar 1989 erlebte die Welt des japanischen Automobilsektors eine Revolution, als auf der Chicago Auto Show der Acura NS-X Prototype enthüllt wurde. Diese Konzeptstudie markierte nicht nur einen technologischen Meilenstein, sondern wurde auch zur Vorstufe der Honda NSX – einem Fahrzeug, das die Supercar-Welt mit seiner Formel-1-inspirierten Innovation nachhaltig prägen sollte.
Der Weg zur Legende
Die Ursprünge des Projekts reichen bis ins Jahr 1984 zurück, als Honda beschloss, einen Mittelmotor-Sportwagen zu entwickeln – ein damals noch nicht erschlossenes Konzept für den japanischen Autobauer. Das Ziel war es, hohe Leistung mit Alltagstauglichkeit zu kombinieren und so der europäischen Konkurrenz von Ferrari und Porsche die Stirn zu bieten. Shigeru Uehara, einer der führenden Techniker des Projekts, beschreibt den NS-X Prototype als « Brücke » zwischen Hondas Straßenfahrzeugproduktion und ihrer Formel-1-Erfahrung, in der das Unternehmen zu dieser Zeit dominierte.
Innovationen und die Unterstützung von Senna
Der NS-X Prototype war bahnbrechend mit seinem vollständig aus Aluminium gefertigten Chassis. Diese Neuerung reduzierte das Gesamtgewicht um etwa 140 kg im Vergleich zu herkömmlichem Stahl. Inspiriert von Kampfjets und sauberen Formel-1-Linien schuf das Team um Ken Okuyama ein Design, das Eleganz und Aerodynamik vereinte.
Im Jahr 1989 wurde der dreimalige Weltmeister Ayrton Senna in Suzuka in die Entwicklung des NSX eingebunden. Seine Rückmeldungen führten dazu, dass die Ingenieure das Chassis weiter verfeinerten und Tests auf dem Nürburgring einleiteten. Das Ergebnis war eine Erhöhung der strukturellen Steifigkeit um 50 %, was den NS-X Prototype in puncto Handling und Fahrdynamik zu einem neuen Maßstab machte.
Premiere und Ausblick
Mit dem Markennamen Acura für den nordamerikanischen Markt vorgestellt, zeichnete der NS-X Prototype viele Merkmale des späteren Serienmodells vor, das 1990 debütierte. Ausgestattet mit einem 3,0-Liter-V6 VTEC-Motor mit 270 PS wurde die NSX zur Ikone der 90er Jahre und bewies, dass Honda in der Lage war, mit den renommiertesten Marken zu konkurrieren.
Heute wird die NSX immer noch als technisches Meisterwerk angesehen, und der 1989er Prototyp bleibt ein Meilenstein in der Geschichte des japanischen Automobilbaus und darüber hinaus.